Gravity Yoga, was ist das überhaupt?
- Evelyn Engelmann
- 25. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Feb. 2022

Gravity Yoga ist ähnlich wie Yin Yoga eine langsame Yogaart, in der die Posen lange und passiv gehalten werden und so nicht nur auf die Muskeln, sondern auch das umliegende Gewebe wirken. Sie basiert auf den Science of Stretching™ Prinzipien. Durch einen dreigleisigen Ansatz wird das Nervensystem angesprochen, um auch das tiefere Fasziengewebe zu erreichen. Dies ist eine zielgerichteten Methode zur Mobilisierung eines steifen Rückens, unbeweglicher Hüften und verkrampfter hamstrings, die meistverbreitetsten Beschwerden in unser dauersitzenden Gesellschaft.
Die 3 Prinzipien der Science of Stretching™ Methode
#1: Nasse Nudel
Muskeln und Faszien dehnen sich am besten, wenn sie vollkommen entspannt sind. Wenn wir also trainieren, um mehr Flexibilität zu erreichen, versuchen wir so viel wie möglich in die Dehnung zu entspannen. Wie eine nasse Nudel quasi. ;D
#2: Atme um zu Entspannen
Atme vier Zählzeiten ein durch die Nase, atme 8 Zählzeiten aus durch den Mund. Diese Atemübung spricht deinen Dehnungsreflex an, stimuliert dein parasympatisches Nervensystem und lockert Muskelanspannung.
#3: Zeit unter passiver Spannung
Der verändernde Faktor hin zu mehr Flexibilität ist die Zeit unter der wir diese passive Spannung halten, also wie lange wir in diesen tiefen Haltungen verweilen. Wir versuchen hier jedes Mal entweder die bsiherige Dauer zu halten oder sie etwas zu verlängern. Typische Haltedauern bei der Science of Stretching™ Methode sind 2 bis 5 Minuten.
Gravity Yoga ist ähnlich wie Yin Yoga eine langsame Yogaart, in der die Posen lange und passiv gehalten werden und so nicht nur auf die Muskeln, sondern auch das umliegende Gewebe wirken. Sie basiert auf den Science of Stretching™ Prinzipien. Durch einen dreigleisigen Ansatz wird das Nervensystem angesprochen, um auch das tiefere Fasziengewebe zu erreichen. Dies ist eine zielgerichteten Methode zur Mobilisierung eines steifen Rückens, unbeweglicher Hüften und verkrampfter hamstrings, die meistverbreitetsten Beschwerden in unser dauersitzenden Gesellschaft.
Regelmäßige Praxis
Eine regelmäßige Gravity Yoga Praxis führt zu mehr Bewegungsfreiheit, Flexibilität und verhindert die Überbelastung umliegender Gelenke durch Ausgleichsbewegungen. Im Grunde kann sie uns unseren Bewegungsradius, wie er früher einmal war, wieder zurück geben, den wir durch unseren modernen Lebenswandel und muskeltrainingsbasierende Sportarten immer mehr verlieren. Es gibt uns einen Ausgleich zu Krafttraining und mobilisiert den Körper.
Ein Flexibility Coach™ unterstütz dich dabei auf dich zugeschnittene Übungen in deine tägliche Routine einzubauen und so wieder mehr Flexibilität und Bewegung in dein Leben zu holen. Denn, seien wir ehrlich, die meisten von uns bewegen sich viel zu wenig.
Wenn du weitere Fragen dazu hast oder es einfach mal ausprobieren willst, meld dich gerne bei mir über das Kontaktformular, per mail an yogahintermstern@gmail.com oder dm auf Instagram.
Kommentare