top of page

Worauf du achten solltest bei online Beckenbodenkursen

  • Evelyn Engelmann
  • 15. Feb. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2022


ree

Du hast es bestimmt schon gehört: Ich werde die nächsten Wochen ein Beckenboden Training für euch austesten. Diese online Kurse kannst du komplett ohne Termindruck und ganz in deinem Tempo von zu Hause aus machen. Gerade jetzt in Corona Zeiten eine deutliche Erleichterung, denn viele Kurse finden gerade aufgrund der Sicherheitsbestimmungen oder Ansteckungsgefahr nicht statt.


Wichtig ist, dass der Kurs von Hebammen und Physiotherapeuten entwickelt und ganz auf die Bedürfnisse in und nach der Schwangerschaft ausgerichtet ist. Besonders schön ist es, wenn dabei auch die praktische Erfahrung von Doulas mit einfließen, um mit dem besten und übergreifendsten Verständnis auf werdende und frischgebackener Mütter eingehen zu können. Im Grunde könnt ihr solche Kurse aber auch schon machen bevor ihr überhaupt schwanger seid. ;) Viele Kurse sind bereits von Krankenkassen zertifiziert, dh sie entsprechen den höchsten Standarts in Deutschland und werden ganz oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Genaueres dazu findest du weiter unten.



Warum überhaupt Stärkung des Beckenboodens? Und wann am Besten damit starten?


Die Kräftigung des Beckenbodens ist als Vorbereitung auf die Geburt super wichtig, denn das Baby drückt bereits während der Schwangerschaft nach unten auf die Blase und die Muskulatur und Bänder in der Hüfte werden hormonbedingt weicher und lockerer. Bei der Geburt lockert sich die Muskulatur dann noch weiter. Es kann also bereits vor der Geburt zu einer Blasenschwäche kommen.

Gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur kann dem entgegenwirken und dich vor unschönen Zwischenfällen bewahren. Hilfreich ist es auch deinen Beckenboden gerade in Hinblick auf die Geburt besser kennenzulernen, denn nur dann weißt du, wann und wie du ihn auch locker lassen kannst und ihn entspannst.


Zusammengefasst Vorteile eines traininerten Beckenbodens:

- Es schützt dich nachweislich vor Blasenschwäche und Inkontinenz während und nach der Schwangerschaft.

- Es beugt effektiv Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vor.

- Es verschafft dir und dem werdenden Papa mehr Spaß und Freude am Sex.

- Es erleichtert die Geburt in der sogenannten "Austreibungsphase".


Spannender Tipp übrigens von meiner Hebamme: Beim Husten den Kopf zur Seite drehen, das verhindert, dass zu viel Druck auf den unteren Teil des Beckens ausgeübt wird.



Wie den Kurs bezahlt bekommen


Ein Präventionskurs Bewegung (online) wird teilweise oder komplett von deiner gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Um sicher zu stellen, dass dein Kurs übernommen wird, braucht dieser eine Kurs ID und muss bei deiner KK gelistet sein. Frag da gern einmal telefonisch oder per Email für den von dir ins Auge gefassten Kurs nach.


Nachdem du den Kurs absolivert hast, häufig auch schon bei 80%, bekommst du eine Teilnahmebestätigung zugeschickt samt Rechnung, um diese dann bei deiner KK einzureichen und die Kosten erstattet zu bekommen.


Weitere Vorteile:

Einige online Kurse bieten auch zusätzliche Vorteile oder Family Clubs gratis für dich an, dh du kannst an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen, den Discount Shop nutzen und Rabatte bei Marken für zB Mamas erhalten. Mami Ratgeber, sowie eine Checkliste für die Schwangeschaft sind häufig auch inklusive. Zusätzlich kannst du noch Rabatt auf weitere Kurse als Ergänzung erhalten, wie zB Rückbildungskurse für nach der Geburt.



Mein Fazit


Es gibt mittlerweile tolle Möglichkeiten sich etwas Gutes zu tun. Online fallen natürlich dann die lästigen Anfahrtswege weg und man kann auch mal Kurse von weiter Weg oder aus anderen Gegenden warnehmen, was den Horizont ungemein erweitert. Die Welt rückt dadurch noch ein gutes Stück näher zusammen. Bei reinen online Kursen solltest du aber immer beachten, dass niemand sieht, wenn du einmal nicht dabei bist, du den Kurs schleifen lässt oder alles einfach auf einmal machst und dich dabei überlastest. Daher ist ein kontinuierliches Dranbleiben keine leichte Aufgabe. Viele von den KK unterstützte Kurse werden aber erst übernommen, wenn du einen gewissen Teil oder den gesamten Kurs absolviert hast, was einen zusätzlichen Motivationsschub bringt. Sei aber ehrlich mit dir, ob du das auch schaffst. Solltest du trotz kaum oder gar nicht absolviertem Kurs dennoch eine Teilnahmebescheinigung zugesandt bekommen, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass es sich nicht um ein professionelles Unternehmen handelt.


Schöner empfinde ich Kurse die Live online stattfinden und der Kursleiter auch explizit auf deine Fragen und deine Situation eingehen kann. Meist kennt er dich über diese kontinuierliche Zeit schon sehr gut und weiß worauf du achten solltest. Die Gruppe motiviert durch die Community und man kann sich viel besser austauschen. Meist wird man schon vermisst, wenn man mal nicht dabei sein kann. Keine Ausrede mehr, nicht teilzunehmen. ;)



Mein ganz spezieller Tipp, damit du bei reinen online Kursen nicht enttäuscht bist:


Schau, ob du im Vorwege mindestens ein Probevideo anschauen kannst, um zu erspüren, ob dieser Kurs auch wirklich zu dir, deinem Niveau und Alltag passt. Häufig sind Stimmtempo, Stimme und Aufbau des Kurses nicht sonderlich gut abgestimmt, so professionell sie auch beworben wurden. Es bringt dich nicht weiter, wenn du dich bei dem Kurs langweilst, Übungen übergehst oder die Stimme überhaupt nicht magst. Du willst dir etwas Gutes tun und nicht völlig genervt mitten im Kurs abbrechen. Dann machst du auch nicht weiter. Der Schweinehund wird immer größer und du ärgerst dich das Geld ausgegeben zu haben. Wenn du dann wie vorgesehen auch noch erst nach Vollendung des Kurses die Erstattung der KK erhältst ist es um so ärgerlicher.


Ich hoffe das waren hilfreiche Infos für dich und ich bin schon ganz gespannt auf deine Erfahrungen mit online Kursen. Schick mir gern eine Nachricht, welche Kurse du getestet hast per Kontaktformular, mail an yogahintermstern@gmail.com oder DM auf Instagram. So kann man ein Best Off zusammentragen. Gern auch von anderen Gesundheitskursen.


Ich freu mich von dir zu hören.


Namaste,

Evelyn





Kommentare


Gesamt%2520header_gro%25C3%259F_edited_e
bottom of page